Kennzahlen

Verbessertes Ergebnis

Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Verlust von CHF 2,6 Mio. ab und liegt damit um CHF 35,7 Mio. über dem Vorjahresergebnis - wobei im Vorjahresvergleich Sonderabschreibungen von CHF 21,1 Mio. CHF berücksichtigt werden müssen.

12'614

Patientenaustritte stationär

121'286

Ambulante Besuche

1001

Anzahl Neugeborene

Mehr ambulante Besuche

Leistungsbezogen verzeichnete die SR RWS mit 12’614 stationären Austritten einen leichten Rückgang von 142 Austritten gegenüber 12'756 Austritten im Vorjahr. Im ambulanten Bereich verzeichnete die SR RWS mit 121'286 Besuchen (Vorjahr 118'689) eine Volumensteigerung.

1'290

Mitarbeitende 

120

davon Auszubildende

EBITDA-Ziel von 10%

Mit dem vorliegenden Ergebnis hat die SR RWS einen wichtigen Schritt in Richtung Ergebnisverbesserung geschafft. Als Bestandteil der fusionierten Unternehmung HOCH Health Ostschweiz werden aber weitere Anstrengungen notwendig sein, damit das mittelfristig notwendige EBITDA-Ziel von 10% erreicht werden kann.

189 Mio.

Umsatz in CHF

-2,6 Mio.

Ergebnis in CHF

4.0 %

EBITDA-Marge 

Editorial

graphic

Stefan Kuhn, lic. oec. HSG

Verwaltungsratspräsident

«Trotz der vielen Herausforderungen ist es uns gelungen, die Balance zwischen der Ertrags- und der Kostenstruktur zu verbessern, während wir medizinische und pflegerische Höchstleistungen erbracht haben.»

weiterlesen
graphic

Dr. med. Jochen Steinbrenner

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung

«Wir haben ein Jahresergebnis erreicht, das deutlich über der Mittelfristplanung und damit auf Kurs liegt. Der EBITDA stieg von -3% im Vorjahr auf 4%, bei einem signifikant reduzierten Defizit von CHF 2,6 Mio.»

weiterlesen

Ereignisse 2024

graphic

Neues Operationssystem für die Knieprothetik

VELYS™ misst mit 3D-Kameras die Form und Grösse des Kniegelenks in Echtzeit.

graphic

Zertifizierung für die Palliativstation Altstätten

Die Palliativstation erfüllt damit die Voraussetzungen und Anforderungen eines Palliative-Care-Kompetenzzentrums.

Erhalt der Leistungsaufträge

Das Spital Grabs erhielt alle Leistungsaufträge zur erweiterten Grundversorgung. Für das Spital Altstätten wurden neben der Grundversorgung wiederum die Akutgeriatrie sowie die Palliativmedizin vergeben.

Einführung neues Klinikinformationssystem

Die Vorarbeiten für den im Juni 2025 geplanten Roll-Out des neuen Klinikinformationssystems KISIM haben Fahrt aufgenommen.

Das Haus R steht

Im Dezember wurde das Haus R fertiggestellt.

graphic

Birgit Schwenk wird Chefärztin der Geriatrie

Dr. Birgit Schwenk wurde zur Chefärztin der Geriatrischen Klinik AG und Chefärztin Akutgeriatrie HOCH gewählt.

graphic

Zusammenschluss der vier Spitalverbunde

Das Unternehmen erhielt eine angepasste Organisations- und Führungsstruktur sowie den Dachnamen «HOCH Health Ostschweiz».

Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Spitals Grabs erfüllt diese Kriterien als erste Klinik in der Ostschweiz.

graphic

Standort Grabs wird erweitert

Das Spital Grabs erhält mit den Häusern S und O ein neues Gesicht.

graphic

Freigabe zur Umsetzung der robotischen Chirurgie in der Grundversorgung

graphic

Neues Setting für ambulante Operationen in Altstätten

Ein zweites CT-Gerät für Grabs