Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Kassen |
14 |
28 |
Post |
3'375 |
3'205 |
Bank |
4'402 |
202 |
|
|
|
Flüssige Mittel |
7'791 |
3'435 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten |
26'437 |
15'841 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden |
5'429 |
2'462 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber assoziierten Organisationen |
- |
351 |
Delkredere (Wertberichtigung) |
–958 |
–570 |
|
|
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
30'908 |
18'084 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Sonstige kurzfristige Forderungen gegenüber Dritten |
2'653 |
2'137 |
|
|
|
Sonstige kurzfristige Forderungen |
2'653 |
2'137 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Medikamente und Chemikalien |
1'307 |
1'236 |
Einwegmaterial medizinisch |
2'321 |
2'099 |
Medizinisches Material inkl. Implantationsmaterial |
921 |
650 |
Verbands- und Nahtmaterial |
536 |
513 |
Verbrauchsmaterial |
355 |
269 |
Heizöl |
84 |
366 |
Sonstiges Material inkl. Lebensmittel |
93 |
27 |
Wertberichtigung Lager |
–168 |
–153 |
|
|
|
Vorräte |
5'449 |
5'007 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Nicht abgerechnete Leistungen stationär |
3'629 |
5'376 |
davon Überlieger |
1'390 |
869 |
davon ausgetretene stationäre Patienten |
2'239 |
4'507 |
Nicht abgerechnete Leistungen ambulant |
– |
7'440 |
Nicht abgerechnete übrige Leistungen |
– |
– |
|
|
|
Nicht abgerechnete Leistungen für Patientinnen und Patienten |
3'629 |
12'816 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Vorausbezahlte Aufwendungen |
167 |
397 |
Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen |
4'654 |
4'786 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Abgrenzung Kantonsbeitrag |
- |
- |
Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen |
460 |
780 |
|
|
|
Aktive Rechnungsabgrenzung |
5'281 |
5'963 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Langfristige Forderungen gegenüber Dritten |
9'073 |
7'985 |
|
|
|
Langfristige Forderungen |
9'073 |
7'985 |
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland hat für den Ausbau der Onkologie eine Schenkung im Umfang von TCHF 10'000 von einer Stiftung erhalten. Bis zum Bilanzstichtag sind TCHF 1'088 aus der Schenkung geflossen. Zuhanden der Jahresrechnung 2020 wurde die Schenkung in der Bilanz aufgenommen, auf der Aktivseite in der Position «Langfristige Forderungen» und auf der Passivseite in der Position «Zweckgebunde Fonds». Gemäss Schenkungsvertrag ist die Schenkung bis zum 31. Dezember 2027 zu vollziehen.
Die Position «Zweckgebundene Fonds» wird erst bei der Inbetriebnahme verwendet.
Beträge in TCHF |
Kautionen |
Wertschriften < 20 % |
Assoziierte Organisationen 21 - 50 % |
Total |
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Anschaffungskosten |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
- |
- |
- |
Zugänge |
- |
- |
250 |
250 |
Abgänge |
- |
- |
- |
- |
Wertveränderung |
- |
- |
- |
- |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
- |
- |
250 |
250 |
|
|
|
|
|
Kumulierte Wertberichtigungen |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
- |
- |
- |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
- |
- |
- |
- |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
- |
- |
250 |
250 |
Beträge in TCHF |
Kautionen |
Wertschriften < 20 % |
Assoziierte Organisationen 20 - 50 % |
Total |
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Anschaffungskosten |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
- |
250 |
250 |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
- |
- |
- |
- |
Wertveränderung |
- |
- |
304 |
304 |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
- |
- |
554 |
554 |
|
|
|
|
|
Kumulierte Wertberichtigungen |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
- |
- |
- |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
- |
- |
- |
- |
Veränderung Konsolidierungskreis |
- |
- |
- |
- |
Stand per 31.12. |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
- |
- |
554 |
554 |
Beträge in TCHF |
Grund- stücke |
Gebäude inkl. Provisorien |
Installa- tionen |
Mobilien |
Übrige Sach- anlagen |
Medi- zinal- tech- nische- Anlagen |
Infor- matik- anlagen |
Anlagen in Bau |
Total Sach- anlagen |
Abschreibungs- dauer in Jahren |
|
33,3 |
20 |
10 |
5 |
8 |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungs- werte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
16'064 |
90'009 |
46'872 |
9'646 |
5'929 |
27'790 |
483 |
8'194 |
204'986 |
Zugänge |
- |
1'329 |
1'131 |
477 |
132 |
1'041 |
2 |
18'323 |
22'434 |
Abgänge |
–6'380 |
–10'515 |
–8'662 |
–1'736 |
–198 |
–2'448 |
–10 |
- |
–29'949 |
Reklassifi- kation |
- |
2'259 |
576 |
249 |
107 |
401 |
375 |
–3'941 |
25 |
Stand per 31.12. |
9'684 |
83'082 |
39'916 |
8'636 |
5'969 |
26'783 |
849 |
22'576 |
197'495 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertberich- tigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
–21'167 |
–12'676 |
–5'447 |
–4'386 |
–16'856 |
–351 |
- |
–60'883 |
Abschreibungen |
- |
–3'355 |
–2'068 |
–640 |
–692 |
–2'370 |
–346 |
- |
–9'471 |
Wertbeein- trächtigungen |
- |
–13'777 |
–7'323 |
- |
- |
- |
- |
- |
–21'100 |
Abgänge |
- |
9'492 |
6'813 |
1'173 |
168 |
1'725 |
10 |
- |
19'380 |
Reklassifi- kation |
- |
- |
63 |
- |
- |
- |
–85 |
- |
–22 |
Stand per 31.12. |
- |
–28'807 |
–15'192 |
–4'914 |
–4'910 |
–17'502 |
–772 |
- |
–72'097 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12.* |
9'684 |
54'275 |
24'724 |
3'722 |
1'059 |
9'281 |
77 |
22'576 |
125'399 |
* «Sachanlagen in Leasing» sind bei Bilanz-Erläuterung 10 aufgeführt
Gemäss Swiss GAAP FER 20 ist auf jeden Bilanzstichtag zu prüfen, ob Aktiven in ihrem Wert beeinträchtigt sind. Diese Prüfung erfolgt aufgrund von Anzeichen, die darauf hindeuten, dass einzelne Aktiven von einer solchen Wertbeeinträchtigung betroffen sein könnten.
In der Beurteilung der Werthaltigkeit ist der Verwaltungsrat der Spitalverbunde zum Schluss gekommen, dass für die SR RWS per 31. Dezember 2023 Anzeichen für eine Wertminderung bestehen. Diese Anzeichen ergeben sich aus Abweichungen zwischen den Erwartungsrechnungen des aktuellen Jahres im Vergleich zum aktuellen Budget sowie zwischen dem Budget des Folgejahres und der Mittelfristplanung für die kommenden Jahre. Die Gründe für diese Abweichungen sind vor allem auf die anspruchsvolle Transformation zur Neuausrichtung der Spitalverbunde sowie auf teuerungsbedingte Kostensteigerungen und auf die nach wie vor ungenügende Tarifsituation zurückzuführen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde eine Werthaltigkeitsprüfung vorgenommen. Mit der Discounted-Cashflow-Methode wurde dabei der erzielbare Wert für das Eigenkapital ermittelt. Der Vergleich zum effektiven Eigenkapital per 31. Dezember 2023 zeigte dabei eine Wertminderung von TCHF 21'100 auf. Um diesen Betrag wurde bei den Gebäuden und Installationen eine Wertbeeinträchtigung im Sinne eines Impairments vorgenommen.
Beträge in TCHF |
Grund- stücke |
Gebäude inkl. Provisorien |
Installa- tionen |
Mobilien |
Übrige Sach- anlagen |
Medi- zinal- tech- nische- Anlagen |
Infor- matik- anlagen |
Anlagen in Bau |
Total Sach- anlagen |
Abschreibungs- dauer in Jahren |
|
33,3 |
20 |
10 |
5 |
8 |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungs- werte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
9'684 |
83'082 |
39'916 |
8'636 |
5'969 |
26'783 |
849 |
22'576 |
197'495 |
Zugänge |
- |
117 |
935 |
- |
- |
11 |
- |
25'245 |
26'308 |
Abgänge |
- |
–561 |
–126 |
–749 |
–755 |
–3'360 |
–198 |
- |
–5'749 |
Reklassifi- kation |
- |
2'942 |
2'203 |
- |
–2 |
1'686 |
- |
–6'872 |
–43 |
Stand per 31.12. |
9'684 |
85'580 |
42'928 |
7'887 |
5'212 |
25'120 |
651 |
40'949 |
218'011 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertberich- tigung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
- |
–28'807 |
–15'192 |
–4'914 |
–4'910 |
–17'502 |
–772 |
- |
–72'097 |
Abschreibungen |
- |
–2'966 |
–1'953 |
–618 |
–583 |
–2'137 |
–41 |
- |
–8'298 |
Wertbeein- trächtigungen |
- |
- |
–489 |
- |
- |
- |
- |
- |
–489 |
Abgänge |
- |
294 |
101 |
749 |
755 |
3'228 |
189 |
- |
5'316 |
Reklassifi- kation |
- |
- |
- |
- |
6 |
- |
- |
- |
6 |
Stand per 31.12. |
- |
–31'479 |
–17'533 |
–4'783 |
–4'732 |
–16'411 |
–624 |
- |
–75'562 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12.* |
9'684 |
54'101 |
25'395 |
3'104 |
481 |
8'709 |
28 |
40'949 |
142'451 |
* «Sachanlagen in Leasing» sind bei Bilanz-Erläuterung 10 aufgeführt
Im Jahr 2024 wurde der Nutzungsgrad in den kommenden Jahren im Verwaltungsgebäude Haus Q in Hinblick auf den Neubau am Standort Grabs analysiert. Es wurde festgestellt, dass die Auslastung in den nächsten acht Jahre per Ende 2024 im Schnitt bei 25% liegt. Aus diesem Grund wurde auf dem Mieterausbau im Haus Q ein Impairment in Höhe von TCHF 489 vorgenommen.
Beträge in TCHF |
Software erworben |
Immaterielle Anlagen |
Total Immaterielle Anlagen |
Sachanlagen in Leasing |
Abschreibungsdauer in Jahren |
4 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Anschaffungswerte |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
1'345 |
- |
1'345 |
540 |
Zugänge |
- |
- |
– |
- |
Abgänge |
–19 |
- |
–19 |
- |
Reklassifikation |
–25 |
- |
–25 |
- |
Stand per 31.12. |
1'301 |
- |
1'301 |
540 |
|
|
|
|
|
Wertberichtigung |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
–1'234 |
- |
–1'234 |
–394 |
Abschreibungen |
–58 |
- |
–58 |
–68 |
Wertbeeinträchtigungen |
- |
- |
– |
- |
Abgänge |
19 |
- |
19 |
- |
Reklassifikationen |
22 |
- |
22 |
- |
Stand per 31.12. |
–1'250 |
- |
–1'250 |
–461 |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
51 |
– |
51 |
79 |
Beträge in TCHF |
Software erworben |
Immaterielle Anlagen |
Total Immaterielle Anlagen |
Sachanlagen in Leasing |
Abschreibungsdauer in Jahren |
4 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Anschaffungswerte |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
1'301 |
- |
1'301 |
540 |
Zugänge |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
–358 |
- |
–358 |
- |
Reklassifikation |
42 |
- |
42 |
- |
Stand per 31.12. |
985 |
- |
985 |
540 |
|
|
|
|
|
Wertberichtigung |
|
|
|
|
Stand per 01.01. |
–1'250 |
- |
–1'250 |
–461 |
Abschreibungen |
–36 |
- |
–36 |
–68 |
Wertbeeinträchtigungen |
- |
- |
- |
- |
Abgänge |
358 |
- |
358 |
- |
Reklassifikationen |
–6 |
- |
–6 |
- |
Stand per 31.12. |
–934 |
- |
–934 |
–529 |
|
|
|
|
|
Buchwert per 31.12. |
51 |
– |
51 |
11 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten |
- |
94 |
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden |
15'630 |
9'763 |
|
|
|
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten |
15'630 |
9'857 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten |
2'315 |
2'536 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden |
2'329 |
913 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber assoziierten Organisationen |
- |
59 |
|
|
|
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
4'644 |
3'508 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Vorausbezahlte Depotgelder von Patienten |
47 |
75 |
Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen |
458 |
2'653 |
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten |
1'057 |
1'504 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten |
– |
– |
|
|
|
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten |
1'562 |
4'232 |
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Lieferungen und Leistungen |
623 |
1'238 |
Honorare / Stundenlöhne / Inkonvenienzen |
756 |
276 |
Übrige passive Rechnungsabgrenzungen |
2'476 |
96 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Verbindlichkeiten aus Kantonsbeitrag |
- |
103 |
Übrige passive Rechnungsabgrenzungen |
8'261 |
4'892 |
|
|
|
Passive Rechnungsabgrenzung |
12'116 |
6'605 |
Beträge in TCHF |
Ferien- und Mehrzeit- guthaben |
Langzeit- absenzen |
Übrige kurzfristige Rückstellungen |
Total |
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
2'908 |
995 |
83 |
3'987 |
Bildung |
- |
4 |
2'339 |
2'343 |
Verwendung |
- |
- |
–32 |
–32 |
Auflösung |
–894 |
- |
- |
–894 |
Reklassifizierung |
- |
- |
223 |
223 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
2'015 |
999 |
2'613 |
5'627 |
Beträge in TCHF |
Ferien- und Mehrzeit- guthaben |
Langzeit- absenzen |
Übrige kurzfristige Rückstellungen |
Total |
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
2'015 |
999 |
2'613 |
5'627 |
Bildung |
- |
- |
146 |
146 |
Verwendung |
–457 |
- |
–468 |
–925 |
Auflösung |
- |
–502 |
–1'923 |
–2'425 |
Reklassifizierung |
- |
- |
282 |
282 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
1'558 |
497 |
650 |
2'705 |
Die Position «Reklassifizierung» beinhaltet die Umgliederung von langfristigen Rückstellungen in kurzfristige Rückstellungen.
Die übrigen kurzfristigen Rückstellungen beinhalten TCHF 270 Kosten für den Rahmenmassnahmenplan, TCHF 148 tarifliche Rückstellungen, TCHF 146 Mietverpflichtungen, TCHF 54 von Spenden finanzierte Anlagen sowie TCHF 32 übrige Rückstellungen.
Beträge in TCHF |
Patientenfonds |
Ausbau Onkologie |
Andere Fonds |
Total |
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
1'980 |
10'000 |
14 |
11'994 |
Einlage |
– |
– |
133 |
133 |
Entnahme |
– |
– |
–8 |
–8 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
1'980 |
10'000 |
139 |
12'119 |
Beträge in TCHF |
Patientenfonds |
Ausbau Onkologie |
Andere Fonds |
Total |
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
1'980 |
10'000 |
139 |
12'119 |
Einlage |
– |
– |
1'005 |
1'005 |
Verwendung |
– |
– |
–133 |
–133 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
1'980 |
10'000 |
1'011 |
12'991 |
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland hat von einer Stiftung für den Ausbau der Onkologie eine Schenkung im Umfang von TCHF 10'000 erhalten. Bis zum Bilanzstichtag sind TCHF 1'088 aus der Schenkung geflossen. Zuhanden der Jahresrechnung 2020 wurde die Schenkung in der Bilanz aufgenommen, auf der Aktivseite in der Position «Langfristige Forderungen» und auf der Passivseite in der Position «Zweckgebunde Fonds». Gemäss Schenkungsvertrag ist die Schenkung bis zum 31. Dezember 2027 zu vollziehen. Die Position «Zweckgebundene Fonds» wird erst bei der Inbetriebnahme verwendet.
Beträge in TCHF |
2023 |
2024 |
|
|
|
Gegenüber Dritten |
|
|
Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten |
53 |
654 |
|
|
|
Gegenüber Nahestehenden |
|
|
Darlehen Kanton St. Gallen vom 01.01.2017 bis 31.12.2050 zu 0.50% bis 2041 |
29'278 |
28'152 |
Darlehen Kanton St. Gallen vom 01.12.2019 bis 31.12.2050 zu 0.00% bis 2029 |
46'068 |
57'759 |
Darlehen Kanton St. Gallen vom 01.11.2024 bis 31.12.2051 zu 0.95% bis 2051 |
- |
10'000 |
|
|
|
Langfristige Finanzverbindlichkeiten |
75'399 |
96'565 |
Der für die Spitalbauten benötigte Kredit wurde durch ein langfristiges Darlehen vom Amt für Finanzdienstleistungen des Kantons St.Gallen gewährt. Im Rechnungsjahr 2024 sind die Rückzahlungstranchen für 2025 im Umfang von TCHF 3'436 in den kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten ausgewiesen. Das gleiche gilt auch für das Rechnungsjahr 2023 – hier sind die Rückzahlungstranchen für 2024 im Umfang von TCHF 3'436 ebenfalls in den kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten enthalten.
Für den Standort Grabs hat der Kanton ein Darlehen in Höhe von CHF 100 Mio. für die Gebäude S, R und O gewährt. Davon wurden im Rechnungsjahr 2024 bereits CHF 10 Mio. in Anspruch genommen.
Beträge in TCHF |
Rückstellung Tarifrisiken |
Rückstellung Treueprämien |
Rückstellung Mietverpflichtung |
Total |
|
|
|
|
|
2023 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
589 |
386 |
- |
975 |
Bildung |
449 |
704 |
- |
1'153 |
Verwendung |
- |
- |
- |
- |
Auflösung |
- |
- |
- |
- |
Reklassifizierung |
–223 |
- |
- |
–223 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
815 |
1'090 |
- |
1'904 |
|
|
|
|
|
Beträge in TCHF |
Rückstellung Tarifrisiken |
Rückstellung Treueprämien |
Rückstellung Mietverpflichtung |
Total |
|
|
|
|
|
2024 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
815 |
1'090 |
- |
1'904 |
Bildung |
497 |
- |
1'136 |
1'633 |
Verwendung |
- |
–239 |
- |
–239 |
Auflösung |
–138 |
- |
- |
–138 |
Reklassifizierung |
–148 |
- |
- |
–148 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
1'026 |
851 |
1'136 |
3'013 |
Die Position «Reklassifizierung» beinhaltet die Umgliederung von langfristigen Rückstellungen in kurzfristige Rückstellungen.
Die Rückstellung für die Treueprämie wurde mit 2% diskontiert.