Finanzbericht

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung

19 Betriebsertrag netto

19 Betriebsertrag netto

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

OKP - allgemeinversicherte Patienten

80'493

79'770

davon Kanton

44'242

43'355

OKP - halbprivat / privat versicherte Patienten

22'191

23'526

davon Kanton

12'219

12'873

MTK

4'998

5'359

davon Kanton

13

5

VVG

14'113

14'656

DRG-Zusatzentgelte / Selbstzahler-Leistungen

1'076

895

davon Kanton

137

114

Erträge stationär

122'871

124'206

 

 

 

TARMED ärztliche Leistung

9'806

10'971

TARMED technische und übrige Leistung

18'946

20'073

Medikamente / Material

16'185

17'552

Paramedizin

1'164

1'139

Laborarbeiten

77

84

Übrige Tarife / Selbstzahler-Leistungen

1'747

1'501

Erträge ambulant

47'925

51'320

 

 

 

Erträge Rettungsdienst

3'547

1'908

Medikamentenverkäufe Dritte

31

54

Erträge aus Leistungen an Patienten / Personal / Dritte

2'685

3'499

Erträge gegenüber anderen Spitälern und Institutionen

3'380

4'285

Erträge aus Forschung / Spenden / Sponsoring

73

69

Mieterträge

455

432

Erträge übrige

10'171

10'247

 

 

 

Erträge Kanton und FL

3'537

3'078

 

 

 

Erträge brutto

184'504

188'851

 

 

 

Debitorenverluste

–314

–425

Anpassung Delkredere

–230

389

Ertragsminderungen

–544

–36

 

 

 

Betriebserträge netto

183'960

188'815

Gemäss Art. 49a165 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) übernehmen die Kantone mindestens 55% der Kosten der stationären Behandlung. Die Höhe des Anteils ist individuell pro Kanton geregelt. Im Abschnitt «Erträge stationär» sind die Anteile gegenüber allen Kantonen separat ausgewiesen.

Bei den Erträgen aus gemeinwirtschaftlichen Leistungen des Kanton handelt es sich um Beiträge, welche von der Regierung des Kantons St.Gallen festgelegt werden. Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland erhält beispielsweise für die Ausbildung von Assistenzärzten, für Seelsorge sowie Vorhalteleistungen Notfall und Katastrophenorganisation eine Entschädigung.

20 Personalaufwand

20 Personalaufwand

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Ärzte und andere Akademiker in medizinischen Fachbereichen

–29'866

–23'501

Pflegepersonal im Pflegebereich

–29'453

–30'154

Personal anderer medizinischer Fachbereiche

–19'696

–15'810

Verwaltungspersonal

–6'807

–3'463

Ökonomie / Transport / Hausdienst

–8'594

–8'436

Personal technische Betriebe

–2'197

–2'176

Fremdfinanzierte

-

Noch nicht bezogene Ferien / Mehrzeiten

891

393

Besoldungsaufwand

–95'722

–83'146

 

 

 

Besoldungsrückvergütungen

973

863

 

 

 

Arzthonorare

–3'266

–8'022

 

 

 

Sozialleistungen

–15'506

–14'170

davon Arbeitgeberbeiträge an die Personalvorsorge

–9'083

–8'452

davon Rückstellungen aus Vorsorgeverpflichtungen

 

 

 

Personalnebenkosten

–2'227

–1'435

davon Besoldung Verwaltungsrat – Anteil SR RWS

–170

–221

 

 

 

Personalaufwand

–115'748

–105'910

In den Personalnebenkosten enthalten:

Der neunköpfige Verwaltungsrat der vier St.Galler Spitalverbunde hat für das Jahr 2024 insgesamt Grundentschädigungen von CHF 424'000 (Vorjahr CHF 424'000) und Taggelder von CHF 170’900 (Vorjahr CHF 209'150) erhalten (exkl. Spesen und exkl. Sozialversicherungsbeiträge). Der VR-Präsident hat davon total CHF 83'500 (Vorjahr CHF 83'500) Grundentschädigung und total CHF 64’850 Franken (Vorjahr CHF 74'550) Taggelder für seine Funktion erhalten (exkl. Spesen und exkl. Sozialversicherungsbeiträge).

Für Kantonsmitarbeitende hat die Regierung für die Tätigkeit in strategischen Organen von Organisationen mit kantonaler Beteiligung eine Ablieferungspflicht festgelegt. Diese ist in den vorliegenden Zahlen nicht berücksichtigt.

Personalstatistik

 

Ohne Auszubildende

Auszubildende

Total

 

2023

2024

2023

2024

2023

2024

 

 

 

 

 

 

 

Ärzte und andere Akademiker in medizinischen Fachbereichen

164

156

22

19

185

175

Pflegepersonal im Pflegebereich

288

295

66

68

354

363

Personal anderer medizinischer Fachbereiche

211

170

21

13

232

183

Verwaltungspersonal

57

28

3

1

60

29

Ökonomie / Transport / Hausdienst

120

117

8

9

128

126

Personal technische Betriebe

21

22

-

-

21

22

 

 

 

 

 

 

 

Ø Anzahl Personaleinheiten

860

788

119

110

979

898

21 Medizinischer Bedarf

21 Medizinischer Bedarf

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Heilmittel und Chemikalien

–14'254

–15'796

Verband-, Naht- und Implantationsmaterial

–5'202

–6'119

Einwegmaterialien und Instrumente

–7'445

–7'530

Labor- und Blutprodukte (med. Fremdleistungen)

–3'889

–3'352

Medizinisches Fremdleistungen

–9'455

–9'014

Übriger medizinischer Bedarf

–17

–186

 

 

 

Medizinischer Bedarf

–40'262

–41'997

22 Sonstiger Betriebsaufwand

22 Sonstiger Betriebsaufwand

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Lebensmittelaufwand

–1'831

–1'797

Haushaltaufwand

–1'591

–1'844

Unterhalt und Reparaturen

–5'425

–1'766

Aufwand für Kleinanschaffungen

–734

–398

Übriger Mietaufwand

–1'686

–2'959

Energie und Wasser

–1'375

–1'161

Büro- und Verwaltungsaufwand

–5'176

–7'146

Informatikaufwand

–9'859

–10'161

Übriger Sachaufwand

–5'773

–6'099

 

 

 

Sonstiger Betriebsaufwand

–33'450

–33'331

23 Finanzergebnis

23 Finanzergebnis

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Übriger Finanzertrag

10

87

Finanzertrag

10

87

 

 

 

Zinsaufwand langfristige Kantonsdarlehen

–581

–278

Übriger Finanzaufwand

–21

–45

Finanzaufwand

–602

–323

 

 

 

Finanzergebnis

–592

–236

24 Ergebnis aus assoziierten Organisationen

24 Ergebnis aus assoziierten Organisationen

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Erfolg aus Equity-Bewertung Beteiligung

-

304

 

 

 

Ergebnis aus assoziierten Organisationen

-

304

Sonstige Angaben Erläuterungen zur Bilanz